Previous | Contents | Index | Next

Chapter 23: Loopy

Ihnen wird ein Netz an Punkten zur Verfügung gestellt, die mit gelben Linien markiert sind, um anzuzeigen, welche Punkte Sie direkt miteinander verbinden dürfen. Ihr Ziel besteht darin, eine Teilmenge der gelben Linien zu verwenden, um innerhalb des Netzes eine einzige, nicht unterbrochene Schleife von Punkt zu Punkt zu zeichnen.

Einige der Leerräume zwischen den Zeilen enthalten Zahlen. Diese Zahlen geben an, wie viele der Zeilen um diesen Leerraum herum Teil der Schleife sind. Die von Ihnen gezeichnete Schleife muss alle diese Hinweise korrekt berücksichtigen, um als korrekte Lösung betrachtet zu werden.

Im Standardmodus sind die Punkte als Quadratgitter angeordnet; Sie können aber auch auf dreieckigen oder hexagonalen Gittern oder sogar noch exotischeren spielen.

Die Danksagung für die grundlegende Puzzle-Idee geht an Nikoli [10].

Ursprünglich steuerte Mike Pinna Loopy zu dieser Sammlung bei und Lambros Lambrou erweiterte es im Folgenden um den Umgang mit verschiedenen, nicht quadratischen Gittern.

[10] https://www.nikoli.co.jp/en/puzzles/slitherlink/

23.1 Loopy-Steuerung

Klicken Sie mit dem linken Mausknopf auf eine gelbe Linie, um sie zu schwärzen und damit anzuzeigen, dass Sie glauben, diese Linie sei Teil der Schleife. Klicken Sie erneut darauf, um sie wieder in Gelb umzuwandeln (was bedeutet, dass Sie sich noch nicht sicher sind).

Falls Sie sich sicher sind, dass ein bestimmtes Liniensegment nicht Teil der Schleife ist, können Sie mit der rechten Maustaste darauf klicken, um es komplett zu entfernen. Ein zweiter Klick wird die Linie wieder Gelb einfärben.

(Alle in section 2.1 beschriebene Aktionen sind auch verfügbar.)

23.2 Loopy-Parameter

Diese Parameter sind von der Option ‘Custom...’ im Menü ‘Type’ verfügbar.

Width (Breite), Height (Höhe)
Größe des Gitters, gemessen in der Anzahl der Regionen horizontal und vertikal. Für quadratische Gitter ist es klar, wie dies gezählt wird; bei anderen Gittern müssen Sie ein bisschen Nachdenken, um zu verstehen, wie diese Dimensionen gemessen werden.
Grid type
Erlaubt Ihnen, zwischen einer Auswahl von Kacheltypen zu wählen. Einige haben nur gleiche Flächen, können jedoch unterschiedliche Eckpunkte haben (z.B der Cairo- oder Kites-Modus). Andere haben alle Eckpunkte gleich, können aber unterschiedliche Flächentypen haben (z.B Great Hexagonal). Die quadratischen, dreieckigen und wabenförmigen Gitter sind völlig gleichmäßig und haben gleiche Eckpunkte und Flächen; dies macht sie die am wenigsten Verwirrenden beim Spielen.
Difficulty
Steuert die Schwierigkeit des erzeugten Puzzles.

[Simon Tathams portable Puzzle-Sammlung, Version 20230410.71cf891]