Previous | Contents | Index | Next
Sie bekommen ein Quadratgitter; jedes Quadrat darf eine Ziffer zwischen 1 und der Größe des Gitters enthalten. Zwischen einigen Quadraten befindet sich ein Hinweiszeichen. Ihr Ziel besteht darin, das Gitter komplett mit Zahlen zu befüllen, so dass:
Es gibt zwei Modi für dieses Spiel, ‘Unequal’ und ‘Adjacent’.
Im Modus ‘Unequal’ sind die Hinweiszeichen Größer-Als-Symbole, die angeben, dass der Wert eines Quadrats größer als der seines Nachbarn ist. In diesem Modus könnten nicht alle Hinweise sichtbar sein, insbesondere bei höheren Schwierigkeitsgraden.
Im Modus ‘Adjacent’ sind die Hinweiszeichen senkrechte Striche, die angeben, dass der Wert eines Quadrats nummerisch benachbart (d.h. einen größer oder kleiner) zu dem des Nachbarn ist. In diesem Modus sind alle Hinweise immer sichtbar; Abwesenheit eines Striches bedeutet daher, dass der Wert eines Quadrats definitiv nicht nummerisch benachbart zu dem des Nachbarquadrats ist.
Im Schwierigkeitsgrad ‘Trivial’ (erreichbar über die ‘Custom’-Spieltypauswahl) gibt es keine Größer-als-Zeichen im ‘Unequal’-Modus; das Puzzle besteht nur darin, das Lateinische Quadrat zu lösen.
Zum Zeitpunkt des Schreibens erscheint der Modus ‘Unequal’ des Puzzles in der »Guardian weekly« unter dem Namen ‘Futoshiki’.
Unequal ist ein Beitrag von James Harvey zu dieser Sammlung.
Unequal hat viel mit dem Steuersystem von Solo gemeinsam.
Um Unequal zu spielen, klicken Sie mit der Maus einfach in ein leeres Quadrat und geben mit der Tastatur eine Ziffer oder einen Buchstaben ein, um das Quadrat zu füllen. Falls Sie einen Fehler machen, klicken Sie mit der Maus in das falsch ausgefüllte Quadrat und drücken Sie die Leertaste, um es wieder zu leeren (oder verwenden Sie die Undo-Funktionalität).
Falls Sie in ein Quadrat rechts-klicken und dann eine Zahl tippen, wird diese Zahl im Quadrat als ‘Bleistiftmarkierung’ eingetragen. Sie können Bleistiftmarkierungen für mehrere Zahlen im gleichen Quadrat vornehmen. Quadrate, in denen Zahlen eingefüllt sind können nicht auch gleichzeitig über Bleistiftmarkierungen verfügen.
Das Spiel ignoriert Bleistiftmarkierungen, daher können Sie diese so einsetzen, wie Sie möchten: Sie können Sie als Erinnerung verwenden, dass ein bestimmtes Quadrat noch mal untersucht werden muss, sobald Sie mehr über eine bestimmte Zahl wissen, oder Sie können sie als Liste möglicher Zahlen für ein gegebenes Quadrat verwenden oder irgendetwas anderes, was Sie mögen.
Um eine einzelne Bleistiftmarkierung zu entfernen, klicken Sie rechts in das Quadrat und tippen Sie die Zahl noch mal.
Alle Bleistiftmarkierungen in einem Quadrat werden gelöscht, wenn Sie linksklicken und eine Zahl eingeben oder wenn Sie linksklicken und die Leertaste drücken. Auch rechtsklicken und drücken der Leertaste wird die Bleistiftmarkierungen löschen.
Wie bei Solo können die Pfeiltasten zusammen mit den Zifferntasten verwendet werden, um Nummern oder Bleistiftmarkierungen zu setzen. Sie können auch die Taste ‘M’ verwenden, um jeden Vorschlag automatisch eintragen zu lassen, der dann zur Entfernung (soweit notwendig) bereit steht oder die Taste ‘H’, um das gleiche durchzuführen und zusätzlich alle offensichtlichen Vorschläge zu entfernen.
Verwenden Sie alternativ die Pfeiltasten, um die Markierung im Gitter zu bewegen. Durch Drücken der Eingabetaste schalten Sie die Markierung um (von normaler Markierung zur Bleistiftmarkierung). Geben Sie die Zahl ein, um diese in geeigneter Weise in das Quadrat einzutragen. Die Eingabe von 0 oder die Verwendung der Leertaste wird ein gefülltes Quadrat leeren.
Durch Linksklick auf einen Hinweis wird dieser als erledigt markiert (ausgegraut) oder die Markierung entfernt, falls er bereits markiert ist. Durch Halten von Strg oder Umschalten und Drücken einer Pfeiltaste werden entsprechende Hinweise neben dem Cursor in der angegebenen Richtung markiert.
(Alle in section 2.1 beschriebene Aktionen sind auch verfügbar.)
Diese Parameter sind von der Option ‘Custom...’ im Menü ‘Type’ verfügbar.