Previous | Contents | Index | Next

Chapter 4: Cube

Dies ist ein weiteres Spiel, das ich ursprünglich als Web-Spiel sah. Dies war ein Java-Spiel [2] von Paul Scott. Sie haben ein Gitter von 16 Quadraten von denen sechs blau sind. Auf einem Quadrat ruht ein Würfel. Ihr Spielzug besteht darin, den Würfel mit den Pfeiltasten um 90 Grad zu rollen, so dass er sich auf ein benachbartes Quadrat bewegt. Falls Sie den Würfel auf ein blaues Quadrat rollen, wird das blaue Quadrat auf der einen Seite des Würfels aufgenommen; falls Sie eine blaue Seite des Würfels auf ein nicht blaues Quadrat rollen, wird die blaue Farbe wieder auf das Quadrat abgelegt. (Allgemeiner gesagt, tauschen die Würfelseite und das Quadrat, auf dem der Würfel nach dem Rollen liegt, ihre Farben). Ihre Aufgabe besteht darin, alle sechs blauen Quadrate gleichzeitig auf die sechs Seiten des Würfels zu bekommen. Zählen Sie Ihre Spielzüge und versuchen Sie, die Lösung mit so wenig Spielzügen wie möglich zu erreichen.

Anders als das ursprüngliche Java-Spiel hat meine Version eine zusätzliche Funktionalität: Sobald Sie das Spiel mit einem Würfel, der auf einem Quadratgitter rollt, geschafft haben, können Sie das auf ein dreieckiges Gitter umschalten und entweder einen Tetraeder, einen Oktaeder oder einen Ikosaeder rollen.

[2] http://www3.sympatico.ca/paulscott/cube/cube.htm

4.1 Cube-Steuerung

Dieses Spiel kann entweder mit der Tastatur oder der Maus gespielt werden.

Durch Linksklick an einer beliebigen Stelle im Fenster wird der Würfel (oder anderer Körper) zum Mauszeiger hin bewegt.

Die Pfeiltasten können auch dazu verwandt werden, den Würfel auf seinem Quadratgitter in die vier Hauptrichtungen zu rollen. Auf den dreieckigen Gittern ist die Abbildung der Pfeiltasten auf die Richtungen eher ungefähr. Vertikale Bewegungen sind nicht erlaubt, falls sie keinen Sinn ergeben. Die vier Tasten, die sich um die Pfeiltasten im numerischen Zahlenblock befinden (‘7’, ‘9’, ‘1’, ‘3’) können für diagonale Bewegungen verwandt werden.

(Alle in section 2.1 beschriebene Aktionen sind auch verfügbar.)

4.2 Cube-Parameter

Diese Parameter sind von der Option ‘Custom...’ im Menü ‘Type’ verfügbar.

Art des Körpers
Wählt die Art des zu rollenden Körpers (und damit die Form des Gitters) aus: Tetraeder, Würfel, Oktaeder oder Ikosaeder.
Breite / oben, Höhe / unten
Auf einem Quadratgitter die horizontalen und vertikalen Dimensionen. Auf einem Dreiecksgitter jeweils die Anzahl der Dreiecke in der obersten und untersten Reihe.

[Simon Tathams portable Puzzle-Sammlung, Version 20230410.71cf891]