Previous | Contents | Index | Next

Chapter 15: Guess

Sie haben einen Satz an gefärbten Stiften und müssen eine vorgegebene Sequenz (die vom Computer bestimmt wird) innerhalb einer bestimmten Anzahl von Rateversuchen reproduzieren.

Jede Vermutung wird mit der Anzahl der korrekt gefärbten Stifte an den korrekten Plätzen (in schwarz) und der Anzahl an korrekt gefärbten Stiften an den falschen Plätzen (in weiß) markiert.

Dieses Spiel ist auch (als von hauptsächlich Hasbro vertriebenes) Brettspiel ‘Mastermind’ mit sechs Farben, vier Stiften pro Zeile und 10 Rateversuchen bekannt. Die Version in dieser Sammlung erlaubt allerdings die Anpassung der Farbanzahl (bis zu 10), der Anzahl der Stifte pro Zeile und der Anzahl der Rateversuche.

Guess ist ein Beitrag von James Harvey zu dieser Sammlung.

15.1 Guess-Steuerung

Dieses Spiel kann entweder mit der Tastatur oder der Maus gespielt werden.

Ziehen Sie mit der Maus einen farbigen Stift von der Ablage auf der linken Seite an die benötigte Position für die aktuelle Vermutung; Stifte können auch von aktuellen und vorherigen Vermutungen als Kopie gezogen werden. Um einen Stift zu entfernen, ziehen Sie ihn von seiner aktuellen Position an eine beliebige ungültige Position.

Rechtsklick auf eine aktuelle Vermutung fügt eine ‘Haltemarkierung’ hinzu. Stifte, die über eine Haltemarkierung verfügen werden nach der Markierung automatisch bei der nächsten Vermutungsrunde hinzugefügt.

Alternativ kann auf der Tastatur mit den Hoch- und Runtertasten eine Stiftfarbe und mit den Rechts- und Linkstasten die Stiftposition ausgewählt werden. Die Eingabetaste platziert den Stift der gewählten Farbe an der gewählten Position. ‘D’ oder Rückschritt entfernt einen Stift und die Leertaste fügt eine Haltemarkierung hinzu.

Die Zahlentasten können auch zum Einfügen von Stiften verwandt werden: ‘1’ fügt die oberste Farbe ein, ‘2’ die zweite und so weiter. Diese bewegen auch die Stiftemarkierung nach rechts. Durch Drücken von ‘L’ werden die Stifte mit ihren Nummern gekennzeichnet.

Mit ‘h’ oder ‘?’ wird die aktuelle Vermutung mit einer vorgeschlagenen Vermutung ausgefüllt. Bei 10 oder mehr Stiften wird dies nicht empfohlen, da es langsam ist.

Wenn die Vermutung komplett ist, werden die kleineren Rückmeldestifte hervorgehoben; durch Draufklicken (oder Bewegen der Stiftemarkierung mit den Pfeiltasten zu ihnen und Drücken der Leer- oder Eingabetaste) wird die die aktuelle Vermutung markiert, alle gehaltenen Stifte zur nächsten Vermutung kopiert und die ‘aktuelle Vermutungsmarkierung’ verschoben.

Falls Sie alle Stifte korrekt platzieren, wird die Lösung unten angezeigt; falls Ihnen die Vermutungsrunden ausgehen (oder Sie ‘Solve...’ verwenden) wird die Lösung auch offengelegt.

(Alle in section 2.1 beschriebene Aktionen sind auch verfügbar.)

15.2 Guess-Parameter

Diese Parameter sind von der Option ‘Custom...’ im Menü ‘Type’ verfügbar. Das Standardspiel stimmt mit den Parametern für das Brettspiel ‘Mastermind’ überein.

Colours
Anzahl der Farben, aus der die Lösung ausgewählt wird, von 2 bis 10 (mehr sind schwieriger).
Stifte pro Vermutung
Anzahl der Stifte pro Vermutung (mehr ist schwerer)
Guesses
Anzahl der Vermutungsrunden, die Sie zum Finden der Lösung haben (weniger ist schwerer)
Allow blanks
Erlaubt Ihnen, leere Stifte als Teil einer Vermutungsrunde anzugeben (dies erleichtert es, da Sie wissen, dass diese niemals als Teil einer Lösung gezählt werden). Dies ist standardmäßig abgeschaltet.

Beachten Sie, dass dies keine leeren Stifte in der Lösung erlaubt; falls Sie das wirklich möchten, verwenden Sie eine zusätzliche Farbe.

Allow duplicates
Erlaubt, dass die Lösung (und die Vermutungsrunden) Farben mehr als einmal enthalten. Dies vergrößert den Suchraum (und erschwert dadurch die Lösung) und ist standardmäßig aktiviert.

[Simon Tathams portable Puzzle-Sammlung, Version 20230410.71cf891]